Workshops (Auswahl):
Seminar „Probleme und Perspektiven der Produktionspraxis“ 14.11.1987 ASPM- Tagung Hamburg „Vom Amateur zum Profi“
Seminar PopKomm Tor 3 Düsseldorf 27.11.1989 „Mit der Nachwuchsband in die Medien“
Vorträge und Podiumsdiskussionen auf
PopKomm Köln 1990, 1992, 1994 und
1996 zur breiten Thematik: Formatentwicklung der Radiostationen
Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen im Umfeld von „Deutscher Rockpreis“ DRMV Lüneburg, u.a. in Würzburg und Bonn: 1988, 1989, 1990, 1994, 2000
Podiumsdiskussion „Situation von Hard-Rock&Heavy Metal“ Köln 1991
Seminar: "Rockmusik — Spaß, Droge oder Geschäft?“ Dekanat für Bonn-Beuel,
30.4.1992
Podiumsdiskussion „Musik&Aggression in unserem Alltag“ Friedrich-Naumann- Stiftung Königswinter 25.9.1992
Seminar „The Kids and the Radio“ 23.9.93 Musikpädagogischer Kongress Remscheid
Vortrag “Zur Analyse von Pop Musik” bei: Int. Symposium für Musikwissenschaft Köln 24.9.1993
Podiumsdiskussion „Jobs im Music-Business“ Musikmesse Frankfurt 17.3.1996 (mit Tato Gomez als lebhaft mitdiskutierenden Zuhörer)
Seminar „Quoten und Radio“ beim Medienforum 1994 Köln
Erneute Seminar-Einladung zum Medienforum 1996
Podiumsdiskussion „Jugendkultur und Medien“ 29.6.1997 in Marl (wird von Benjamin v. Stuckrad-Barre in „Soloalbum“ beschrieben
Vortrag „Viel Lärm um nichts – die prägende Kraft der Harmoniestrukturen von Rockmusik“ bei: ASPM Jahrestagung 1999 Akademie Remscheid
Podiumsdiskussion Medienforum Köln 2001 „Musik im World Wide Web“
Workshop „Musik&Business“ Hochschule für Musik Köln 6.11.2002
Workshop „Wenig Töne – viel Geld? Wie man mit Musik Geld machen kann“
Cologne Jazz Night 2003 Hochschule für Musik Köln 2. Dezember 2003
Podiumsdiskussion „Markt und Musiker – Hass oder Liebe?“ Cologne Jazz Night 2003 Hochschule für Musik Köln 3.12.2003
Diverse Seminare „Aircheck – lnterviewtraining/Medienkontakte“ bei BandWatch/ Music- Watch Masterclass in Hagen , ab 2004 bis 2012
Podiumsdiskussion „Musizoff“ (Musik-Zukunfts-Offensive)
Stuttgart Empire GmbH‚ 2.10.2004
Seminar „Interviewtraining für Musiker“ Bochum EKV 2.7.2005
Seminar “Radio machen — was heißt das eigentlich?!“ Förder-Verein Radio Rhein- Sieg e‚V. Bonn 4.2.2006
Workshop „Radio-Interviews — mehr als nur ein Gespräch?!“ Jugendmedientage Berlin 20.5.2006
Podiumsdiskussion "Rockpalast forever" Pop&Rock-Museum Gronau 6.2.2007
PopUp Hagen Bandcoaching: Workshop Medien / Öffentlichkeitsarbeit / Interview
ab 2007 – 2014 2x jährlich
Podiumsdiskussion PopKomm Berlin u.a. 2008
Jury-Mitglied bei Wettbewerbs-Veranstaltungen (mehrfach und teilweise noch aktuell) u.a.:
Moderation bei diversen Einzelveranstaltungen und Großfestivals wie u.a.:
Metalbörse (diverse Termine an unterschiedlichen Standpunkten mit ausführlichen On-Stage-Interviews) 1997 – 2003
Speziell bei den Metal-Börsen gab es viele unterschiedliche Treffen und Gespräche mit der Metal-Szene in all ihrer Vielfalt – Newcomer, Local Heroes und anerkannte Stars...
Und – wer erkennt sie alle...???
Die PMC-Wettbewerbe, hier Treffen auf der PopKomm 1998 in Köln mit Prof. Müller-Heuser und Christian Bruhn: Nachwuchswettbewerbe, bei denen diverse Sponsoren die Gewinner massiv unterstützten:
PopMusiContest PMC: Organisation und Leitung des ersten bundesweiten Nachwuchswettbewerbs im Auftrag von GEMA und Dt. Musikrat 1998
PMC 2000: Zweiter bundesweiter Nachwuchswettbewerb im Auftrag des Dt. Musikrates und der Kulturstiftung des Deutschen Volkes 2000
Jahre später: Mit Peter Rüchel (WDR-Rockpalast) im Pop&Rock-Museum Gronau 2007. Podiumsdiskussion und Wiedersehen nach all den vielen, gemeinsam erlebten Rockpalast-Veranstaltungen...
Interview zu Kraftwerk und "Autobahn" im Verlauf der Entstehung der Film-Reihe "German Beats" / Deutsche Welle TV / 2010 – 2011mit 24 einstündigen Folgen
Ausschnitt aus dieser Reihe "German Beats" – hier Gast im Studio: Thomas Anders